Von Berlin nach Garching: Zwei Neutroneninstrumente aus dem HZB ziehen an das MLZ
Derzeit stellt das MLZ den Gastwissenschaftlern in Garching 26 wissenschaftliche Instrumente für die Forschung mit Neutronen zur Verfügung. Vier... [mehr]
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Derzeit stellt das MLZ den Gastwissenschaftlern in Garching 26 wissenschaftliche Instrumente für die Forschung mit Neutronen zur Verfügung. Vier... [mehr]
Solarzellen aus zwei Halbleitern mit unterschiedlichen Bandlücken können als Tandem zusammen deutlich höhere Wirkungsgrade erreichen als jede... [mehr]
Im Energiesystem der Zukunft nimmt grüner Wasserstoff eine Schlüsselfunktion ein. Wasserstoff-basierte chemische Energieträger werden als... [mehr]
Hybride organische Perowskit-Halbleiter ermöglichen Solarzellen mit hohen Wirkungsgraden bei niedrigen Kosten. Sie können aus... [mehr]
„Grüner“ Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energien klimaneutral hergestellt wird, könnte einen wesentlichen Beitrag zum Energiesystem der... [mehr]
Hybridhalogenidperowskite (ABX3) haben sich in nur wenigen Jahren als hocheffiziente neue Materialien für Dünnschichtsolarzellen durchgesetzt.... [mehr]
Germaniumtellurid (GeTe) ist als ferroelektrischer Rashba-Halbleiter mit einer Reihe von interessanten Eigenschaften bekannt. Die Kristalle... [mehr]