3D-Druck mit dem Elektronenstrahl: FAU-Werkstoffwissenschaftlerin erhält ERC Advanced Grant
Die Additive Fertigung (AF), bekannter unter der Bezeichnung 3D-Druck, wird zunehmend zur Schlüsseltechnologie der Industrie. Angewandt wird das... [mehr]
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Die Additive Fertigung (AF), bekannter unter der Bezeichnung 3D-Druck, wird zunehmend zur Schlüsseltechnologie der Industrie. Angewandt wird das... [mehr]
Risikoreduktion um 80 Prozent - - Carragelose wird aus Rotalgen gewonnen. Der natürliche Wirkstoff bildet einen Schutzfilm als physikalische... [mehr]
Welche Folgen könnte die Pandemie bis 2030 auf das Einwanderungsland Deutschland haben? Ein Forschungsprojekt der... [mehr]
Hintergrundwissen: Mikro- und Nanoplastik - - Wer hat in den letzten Jahren nicht von Mikroplastik gehört? Von der Antarktis bis in die... [mehr]
„Die drei monotheistischen Religionen sind keine starr-geschlossenen Einheiten, sondern diskursiv-lebendige Größen, die in sich und einander... [mehr]
Das KM3NeT/ARCA-Teleskop, das zukünftig das Volumen eines Würfels mit einem Kilometer Seitenlänge umfassen wird, befindet sich etwa 80... [mehr]
„Zahnschmerzen sind für viele Menschen der Horror, und überempfindliche Zähne sind nicht weniger belastend“, weiß Prof. Dr. Katharina... [mehr]
Ein internationales Forschungsteam hat zum ersten Mal gezeigt, dass hochenergetische kosmische Strahlung in der Umgebung massereicher Sterne... [mehr]
Krebs bekämpfen, ohne gesunde Zellen zu beeinträchtigen – das ist das Ziel bei der Suche nach neuen Therapien gegen Krebs. Ein internationales... [mehr]