Gegen Fehler geschützte Quantenbits verschränkt
Auch Computer können sich verrechnen. Schon kleine Störungen verändern gespeicherte Informationen und verfälschen das Rechenergebnis. Deshalb... [mehr]
Universität Innsbruck
Auch Computer können sich verrechnen. Schon kleine Störungen verändern gespeicherte Informationen und verfälschen das Rechenergebnis. Deshalb... [mehr]
Im vergangenen Jahr, mehr als fünfzig Jahre nach ersten theoretischen Vorhersagen, ist es Wissenschaftlern in Pisa, Stuttgart und Innsbruck... [mehr]
Das letzte Interglazial vor etwa 129.000 bis 116.000 Jahren war die letzte Warmzeit vor der heutigen, dem Holozän. Es rückt vermehrt in den... [mehr]
Ungeplante Einkäufe sind eine wichtige Einnahmequelle für Händler. Weil das Anschauen von Produkten immer der erste Schritt bei einer... [mehr]
Alle großräumigen Luftbewegungen in der Atmosphäre sind wesentlich von der unterschiedlich starken Erwärmung der Erde am Äquator und an den... [mehr]
Signalwege in menschlichen Zellen können durch Mutationen in Kinasen, die als molekulare Schalter fungieren, gestört werden. Oft sind schwere... [mehr]
Magische Quadrate faszinieren die Menschen seit je her. Das älteste bekannte magische Quadrat stammt aus China und ist über 2.000 Jahre alt.... [mehr]
Millionen von Menschen weltweit sind mit dem Immunschwäche-Virus (HIV) infiziert. Wird dessen Vermehrung nicht mit Hilfe von antiviralen Mitteln... [mehr]
Unehrliches Verhalten in der Finanzindustrie, wie Bilanzbetrug oder Insiderhandel, beschäftigen immer wieder die Öffentlichkeit. Hohe Kosten... [mehr]