Neues zum fraktalen Energiespektrum von Bloch-Elektronen
Wie verhalten sich Elektronen in einem Kristall, wenn man diese einem starken Magnetfeld aussetzt? Welche Energien können die Elektronen in so... [mehr]
Universität Regensburg
Wie verhalten sich Elektronen in einem Kristall, wenn man diese einem starken Magnetfeld aussetzt? Welche Energien können die Elektronen in so... [mehr]
Laut WHO erfahren etwa 35% der Frauen während ihres Lebens physische oder sexuelle Gewalt. In Deutschland erleben jährlich 6000 bis 8000 Frauen... [mehr]
Schon früh in der Pandemie gab es in der Öffentlichkeit Debatten darüber, ob und wie sich das Zeitempfinden durch die pandemische Situation... [mehr]
Crisis Narratives and the Pandemic sind das Thema einer internationalen Konferenz vom 19. bis 21. Mai 2022 an der Universität Regensburg. Sie... [mehr]
Queere Kulturen in Osteuropa? Dazu ist vielen wenig bekannt. Den Grund dafür sieht die Slavistin Dr. Tatiana Klepikova darin, dass öffentliche... [mehr]
Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am Montag, 9. Mai 2022, bekanntgegeben hat, verlängert sie die Förderung des Graduiertenkolleg... [mehr]
Die meisten Entscheidungen im Leben werden von Einzelpersonen für sich selbst getroffen. Welche Auswirkungen es aber hat, wenn jemand anders für... [mehr]
Die Universität Regensburg hat nun auch offiziell eine zwölfte Fakultät: Die seit März 2020 in Aufbau befindliche, neu gegründete Fakultät... [mehr]
In diesem Frühjahr führte das Institut für Klassische Archäologie der Universität Regensburg eine erste Grabungskampagne zur Erforschung... [mehr]