Virtuelles Institut „VISE“ untersuchte digitale Energiewirtschaft
Im Teilprojekt „Smarte Technologien für Unternehmen“ untersuchte das Virtuelle Institut Smart Energy die Möglichkeiten von kleinen und... [mehr]
Technische Hochschule Köln
Im Teilprojekt „Smarte Technologien für Unternehmen“ untersuchte das Virtuelle Institut Smart Energy die Möglichkeiten von kleinen und... [mehr]
Eine Open-Air-Ausstellung auf dem Campus Deutz bietet bis Mitternacht ein vielfältiges Programm zum Mitmachen an. So ermöglicht das Cologne... [mehr]
Prof. Dr. Michelle Christensen und Prof. Dr. Florian Conradi vom Einstein Center Digital Future und der Technischen Universität Berlin führten... [mehr]
„Klima- und Strukturwandel und damit verbunden die Ertüchtigung der kritischen Infrastruktur sind gewaltige Herausforderungen. Wir sind davon... [mehr]
„Der technologische Fortschritt sorgt für wachsende Geschäftsrisiken bei Unternehmen und Behörden; diese zu verstehen und zu bewerten und... [mehr]
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Entwicklung moderner städtischer Infrastrukturen, innovative Mobilitätskonzepte und -technologien... [mehr]
Die Bedeutung Martin Luthers für die europäische Religions- und Kulturgeschichte ist unbestritten. Während seine Schriften vollständig... [mehr]
Texte, Bilder, Protokolle, Audioaufzeichnungen und Tabellen: Das sind potenzielle Forschungsdaten, die in wissenschaftlichen Projekten entstehen... [mehr]
Viren werden vom körpereigenen Immunsystem in der Regel anhand bestimmter Proteine auf der Oberfläche des Virus erkannt und bekämpft. Dieses... [mehr]