Auftakt für INHABIT 2021
Am 1. März tritt die französische Künstlerin und Filmemacherin Céline Berger ihre dreimonatige Künstlerresidenz an. Auf sie folgt im... [mehr]
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
Am 1. März tritt die französische Künstlerin und Filmemacherin Céline Berger ihre dreimonatige Künstlerresidenz an. Auf sie folgt im... [mehr]
In den vergangenen Jahren haben immer mehr Konzerthäuser, Festivals und private Anbieter audiovisuelle (Live-)Streaming-Angebote entwickelt.... [mehr]
INHABIT-Kurator Eike Walkenhorst hat das Künstler-Programm von Beginn an begleitet und berichtet über das erste Jahr: „Die Herausforderung... [mehr]
Mit dem Ziel, eine schnelle Beurteilung der allgemeinen, ästhetischen Reaktionsfähigkeit zu ermöglichen, hat ein Forschungsteam am... [mehr]
Oliveira lebt seit 2009 in Deutschland. Er hat seinen Master in Digital Media in Bremen absolviert und anschließend in Berlin im Bereich Design... [mehr]
Am 20. April fiel der Startschuss für die Online-Umfrage des internationalen Forschungsprojekts „Music Use in the Time of Corona“. Der... [mehr]
Gedichte sind als ästhetische Artefakte in allen menschlichen Kulturen tief verwurzelt. Doch trotz ihrer Verbreitung werden die neuronalen... [mehr]
Seit Februar 2020 ist die deutsche Medienkünstlerin und Theaterwissenschaftlerin, Lea Letzel, als Artist-in-Residence am Max-Planck-Institut für... [mehr]
Wie lernt das Gehirn, wann ein Ereignis wahrscheinlicher eintritt, und wie stellt es Wahrscheinlichkeiten über einen längeren Zeitraum hinweg... [mehr]