Seltene Krankheiten in der Bronzezeit
Seltene Krankheiten, im internationalen Fachjargon „Rare Diseases“, sind heutzutage ein spezieller Bereich in medizinisch-pharmazeutischer... [mehr]
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Seltene Krankheiten, im internationalen Fachjargon „Rare Diseases“, sind heutzutage ein spezieller Bereich in medizinisch-pharmazeutischer... [mehr]
Es ist eines der ersten in Deutschland und bislang das einzige dieser Art in Schleswig-Holstein: Das neue Hochleistungsmikroskop des Anatomischen... [mehr]
Unser Planet war bereits lange von Mikroorganismen besiedelt, bevor komplexere Lebewesen erstmals entstanden und sich nach und nach zur heute... [mehr]
Eine Initiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die fachübergreifende Erforschung von Epidemien und Pandemien anlässlich des... [mehr]
Vor rund 150 Jahren war die Europäische Auster Ostrea edulis an den europäischen Küsten eine noch weit verbreitete Delikatesse. Mittlerweile... [mehr]
Rund 80% der Sportverletzungen sind sogenannte muskuloskelettale Schädigungen des Bewegungsapparats, zum Beispiel Verstauchungen, Zerrungen oder... [mehr]
Eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Kindern ist die akute lymphatische Leukämie (ALL). Dieser Blutkrebs geht von bösartig entarteten... [mehr]
Die 71. Öffentliche Hochschultagung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät (AEF) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel... [mehr]
Die Europäische Union hat die Förderung eines Innovativen Trainingsnetzwerks (ITN) im Rahmen der MARIE SKLODOWSKA-CURIE ACTIONS bewilligt. Darin... [mehr]